unverschuldeterweise

unverschuldeterweise
ụn|ver|schul|de|ter|wei|se

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unverschuldeterweise — ụn|ver|schul|de|ter|ma|ßen, ụn|ver|schul|de|ter|wei|se <Adv.>: unverschuldet: sie wurden u. in einen Unfall verwickelt …   Universal-Lexikon

  • Hausratversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Sie bietet für das Inventar, also für Einrichtungs , Gebrauchs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Casus — (lat.), Fall, Vorfall, Begebenheit, Zufall. C. belli, Kriegsfall, in welchem ein Staat sich veranlaßt sieht, an einen andern den Krieg zu erklären; c. conscientiae, Gewissensfall (s. Kasuistik); c. dabilis, ein gegebener, angenommener Fall; c.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fallieren — (ital. fallire; faillieren, franz. faillir), bankrott werden (namentlich unverschuldeterweise) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”